FAQ

Häufige Fragen (FAQ) zu Problemen im Katzenhaushalt

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht der häufigsten Fragen, die Katzenbesitzer im Vorfeld zu Verhaltensproblemen ihrer geliebten Katze an mich haben. Ich helfe Ihnen gerne dabei, die Herausforderungen im Umgang mit Ihrer Katze zu meistern, sei es beispielsweise bei Katzenstreit, Unsauberkeit, Angst und Furcht oder Schwierigkeiten in einem Mehrkatzenhaushalt.

Warum verstehen sich meine Katzen plötzlich nicht mehr ? Meine Katzen streiten sich ständig.

Das hat meist komplexere Ursachen, die oft nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Manchmal ist es ein bestimmtes Ereignis, das zwischen den Katzen vorgefallen ist und eine schleichende Veränderung im Verhalten ausgelöst hat. In anderen Fällen ist es einfach die Tatsache, dass sich die Charaktere der Katzen in schwer kompatible Richtungen entwickelt haben, was zu Spannungen und Konflikten führt. Oft gibt es noch viele weitere Faktoren, die eine Rolle spielen können. In meiner Arbeit ist das primäre Ziel, genau diese Ursachen zu identifizieren und zu analysieren. Eine umfassende Anamnese kann dabei gut und gerne bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen. Während dieses Gesprächs erfrage ich zahlreiche Details über das Verhalten der Katzen, ihre Interaktionen und das Umfeld, in dem sie leben. Aus diesen gesammelten Informationen entsteht für mich im Rahmen der Analyse ein präzises Bild der Situation. Anhand dieser Erkenntnisse entwickle ich anschließend gezielte Maßnahmen, mit denen wir dann zusammen anstreben, die Harmonie zwischen den Katzen wiederherzustellen und ein harmonisches Miteinander zu fördern.

Meine Katzen waren als Kitten Freunde, haben zusammen gespielt und gekuschelt. Jetzt fauchen sie sich an und meiden sich.

Das ist leider nicht zu selten der Fall, dass Katzen im Kittenalter zwar gut miteinander auskommen, sich aber mit wachsendem Alter und der Entwicklung ihrer individuellen Charakterzüge oftmals ganz unterschiedlich verhalten. Im Kittenalter kommen nahezu alle Katzen problemlos miteinander aus. Nach der Kittenphase hingegen entwickeln sich die charakterlichen Eigenheiten einer jeden Katze erst richtig heraus. Es zeigt sich dann, ob zwei Katzen harmonieren oder nicht. Mit Hilfe der Katzenverhaltensberatung können wir in den meisten Fällen eine Annäherung der beiden Tiere erreichen, sodass zumindest ein problemloses Nebeneinanderherleben möglich ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Katzen sich immer zu Freunden entwickeln und diese Freundschaft ein Leben lang halten kann.

Ich habe wenig Zeit, bin viel unterwegs. Meine Katze langweilt sich zuhause, soll ich eine Zweitkatze anschaffen ?

Katzen besitzen zwar, anders als Hunde, die Fähigkeit, längere Zeit allein zu sein, doch sie sind dennoch sehr soziale Tiere, die eine enge Bindung und regelmäßige Interaktion mit ihren Haltern benötigen. Diese Bedürfnisse ändern sich nicht mit der Adoption einer Zweitkatze. Im Gegenteil: Wenn eine zweite Katze ins Haus kommt, erfordert dies noch mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung des Halters, was dann noch mehr Zeit in Anspruch nehmen kann. In solchen Fällen empfehle ich, feste Routinen einzuführen, die der Katze klare Anhaltspunkte geben, wann ihre gemeinsame Zeit mit dem Halter stattfindet. Hierbei ist auch Kontinuität von großer Bedeutung. Probleme im Mehrkatzenhaushalt sind aus gutem Grund einer der häufigsten Gründe, weshalb ich um Hilfe gebeten werde. Die Hinzunahme einer Zweitkatze kann zudem die Gefahr mit sich bringen, dass neue „Probleme“ entstehen, da die beiden Katzen vielleicht charakterlich nicht harmonieren oder durch die reduzierte Zeit des Halters Eifersüchteleien und Kämpfe um die wertvolle Ressource Mensch ausgelöst werden.

Was sind die häufigsten Gründe für die Inanspruchnahme einer Katzenverhaltensberatung ?

Aus meiner Erfahrung heraus steht an Nummer eins die Unsauberkeit. Probleme im Mehrkatzenhaushalt sind dann vermutlich auf Platz zwei angesiedelt. Meine persönliches Steckenpferd ist die sensible Katze. Katzen, die einen sensiblen Charakter haben, wenig durchsetzungsfähig sind. Der Hasenfuß unter den Katzen eben. Sie sind so liebevolle Charaktere und stehen sich selbst im Weg. Ihnen die Möglichkeit zu geben, über sich hinauszuwachsen, Strategien für sie zu entwickeln mehr Selbstvertrauen zu entwickeln, das ist mein persönliches Lieblingsthema.

Warum pinkelt meine Katze außerhalb der Toilette und was kann ich dagegen tun ?

Unsauberkeit bei Katzen kann vielfältige Ursachen haben, die von gesundheitlichen Problemen bis hin zu Stress reichen. Daher ist es entscheidend, die Hintergründe dieser Verhaltensweise genau zu erfassen, um die passende Unterstützung zu erhalten. Zunächst ist ein tierärztlicher Check unverzichtbar, um gesundheitliche Ursachen auszuschließen. Darüber hinaus empfehle ich, zur präzisen Diagnose detaillierte Aufzeichnungen zu führen, in denen festgehalten wird, wann, wo und durch wen uriniert wurde. Diese Informationen können dem Tierarzt helfen, mögliche Auslöser besser zu identifizieren.



Es ist zudem wichtig zu betonen, dass Bestrafungen absolut tabu sind. Solche Maßnahmen verschärfen die Situation nur und führen dazu, dass die Katze zusätzlichen Stress erfährt. Stattdessen sollten wir versuchen, die zugrunde liegenden Probleme zu verstehen und anzugehen. Es ist wichtig, die Botschaft der Katze ernst zu nehmen, denn sie zeigt uns durch ihr Verhalten auf Unzulänglichkeiten hin – nun gilt es, herauszufinden, welcher Art diese Unzulänglichkeiten sind, um ihr zu helfen und eine positive Veränderung herbeizuführen.

Was beinhaltet eine Katzenverhaltensberatung bei Katzencoach21435 ?

Zunächst setzen wir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch an, das Ihnen die Möglichkeit bietet, meine Vorgehensweise und Expertise kennenzulernen. In diesem Gespräch skizzieren wir gemeinsam das Thema, erörtern bereits ergriffene Maßnahmen und überprüfen, ob ich Ihnen in Ihrer aktuellen Situation tatsächlich weiterhelfen kann. Mein Ansatz basiert auf verschiedenen Paketen, wobei wir in der Regel mit Paket 1 beginnen. Dieses Paket beinhaltet, je nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen, entweder eine detaillierte Anamnese bei Ihnen vor Ort oder ein persönliches Gespräch online. Auf der Grundlage dieser Informationen erstelle ich eine umfassende schriftliche Analyse sowie einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan, den Sie dann in Ihrem eigenen Tempo umsetzen sollten.



In einem anschließenden Zwischenmeeting werden wir, abhängig von der Entwicklung und dem Fortschritt, gegebenenfalls Anpassungen an den Maßnahmen vornehmen, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Sollte die Problematik jedoch gravierender sein und eine intensivere Betreuung erforderlich machen, so ist der Einstieg in das Paket 2 vorgesehen. Hierbei ist eine engmaschigere sowie umfassendere Betreuung und Beratung eingeplant, um Ihnen noch gezielter zur Seite stehen zu können.

Ich fahre in den Urlaub, kann ich meine Katze bei Katzencoach21435 abgeben, während meines Urlaubes arbeitet dort jemand mit meiner Katze an ihrem Problem und nach meinen urlaub bekomme ich dir Katze problemfrei zurück ?

Nein. Es ist essenziell, dass die Arbeit mit der Katze durch den Halter erfolgt.

Meine Katze ist sehr ängstlich, sie versteckt sich unterm Bett und kommt kaum hervor. Wird sich dies ändern ?

Im Grunde lässt sich an jedem Verhaltensproblem arbeiten, unabhängig von der Schwere. Angst hat oft tief verwurzelte Ursachen, die es sorgfältig zu identifizieren und zu verstehen gilt. Der Ansatz sollte schrittweise und behutsam erfolgen, um der Katze die nötige Zeit zu geben, sich anzupassen, und er sollte nicht nach starren Mustern verfolgt werden. Jede Katze hat, ebenso wie wir Menschen, ihren eigenen Charakter und ihre individuellen Eigenheiten, die es zu respektieren gilt. Dies ist besonders bei ängstlichen Katzen von Bedeutung, um eine Verschlimmerung der Situation zu vermeiden und das Wohlbefinden der Tiere dauerhaft zu fördern. Es ist wichtig, geduldig und einfühlsam vorzugehen, um Vertrauen aufzubauen und eine positive Veränderung zu erzielen.

Warum kannst du mir nicht einfach den Tipp geben, mit dem ich mein Problem löse ?

Weil es DEN Tipp leider nicht gibt, ist es wichtig zu verstehen, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Strategien und Lösungen benötigen. Wenn es so leicht wäre, wäre ein solcher ultimativer Ratschlag bereits irgendwo im Internet zu finden, und jeder könnte einfach darauf zugreifen und seine Probleme bewältigen. Verhaltensprobleme haben häufig psychologische Ursachen, die vielschichtig, oft tief verwurzelt und individuell verschieden sind. Meine Aufgabe ist es, diese komplexen Zusammenhänge zu erforschen und Ihnen umfassende Werkzeuge sowie effektive Methoden zur Lösung bereitzustellen. Es ist jedoch möglich, dass Sie bereits einige hilfreiche Tipps für den Anfang in meinem Blog oder auf meiner Instagram-Seite entdecken. Diese Ressourcen können Ihnen wertvolle Hinweise geben, um die ersten Schritte in die richtige Richtung zu machen.

Wann sollte ich eine Katzentherapeutin hinzuziehen?

Wenn Ihre Katze plötzlich ihr Verhalten verändert, sei es durch Unsauberkeit, übermäßiges Kratzen, Aggressionen oder eine ausgeprägte Angst vor bestimmten Situationen, kann der Einsatz einer Katzentherapeutin von großem Nutzen sein. Solche Veränderungen im Verhalten können auf verschiedene zugrunde liegende Ursachen hindeuten, die oft nicht sofort erkennbar sind. Sollten Sie selbst keine Fortschritte erzielen und das Gefühl haben, dass Sie professionelle Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist verständlich, dass man zunächst versucht, die Probleme eigenständig zu lösen, da man oft hofft, dass es sich nur um eine vorübergehende Phase handelt. Doch wenn keine Besserung eintritt und die Herausforderungen weiterhin bestehen, sollte man nicht allzu lange warten, um professionelle Hilfe zu suchen. Viele Verhaltensprobleme können sich verfestigen, und je länger sie bestehen bleiben, desto schwieriger und langwieriger wird es, sie zu lösen. Es ist daher ratsam, frühzeitig zu handeln und die Expertise einer Fachkraft in Anspruch zu nehmen.

Was macht eine Katzentherapeutin?

Eine Katzentherapeutin begleitet sowohl Katzen als auch ihre Besitzer dabei, Verhaltensprobleme oder emotionale Herausforderungen auf einfühlsame und gezielte Weise zu bewältigen. Dazu gehören beispielsweise Schwierigkeiten wie Angst, Aggression, Unsauberkeit oder Stress, die das Zusammenleben beeinträchtigen können. Mit einer Vielzahl verschiedener Methoden, darunter umfassende Verhaltensanalysen, effektive Kommunikationstechniken und maßgeschneiderte Trainingsstrategien, unterstütze ich Ihre Katze dabei, sich wohler und ausgeglichener zu fühlen. Mein Ziel ist es, eine harmonische Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem pelzigen Freund zu fördern, indem ich individuelle Lösungen anbiete, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Katze abgestimmt sind.

Bietet eine Katzentherapie wirklich langfristige Lösungen?


Ja, in den meisten Fällen kann ich Ihnen weiterhelfen. Ich setze gezielt auf nachhaltige Lösungen, die individuell auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Katze zugeschnitten sind. Durch die Anwendung der richtigen Therapie und mit ein wenig Geduld können Sie langfristig eine positive Veränderung im Verhalten Ihrer Katze feststellen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Erfolg natürlich auch von der Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrer Katze sowie den Fortschritten im Training abhängt. Eine offene Kommunikation und ein vertrauensvolles Verhältnis sind dabei entscheidend, um die gewünschten Resultate zu erzielen.

Wie lange dauert es, bis mein spezielles Katzenproblem gelöst ist ?

Leider gibt es darauf keine präzise und allgemeingültige Antwort. Verhaltensänderungen, insbesondere bei Tieren, benötigen eine erhebliche Menge an Zeit und Geduld. Je nach spezifischer Problematik kann es mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen, um das angestrebte Ergebnis zu erreichen. Eine kontinuierliche und konsequente Anstrengung Ihrerseits ist entscheidend für den Erfolg dieses Prozesses. Der Zeitraum bis zur Sichtbarkeit von Veränderungen hängt stark von der Art des Problems und der individuellen Katze selbst ab, da jedes Tier seinen eigenen Charakter und seine eigenen Bedürfnisse hat.



In vielen Fällen sind erste Fortschritte bereits früh erkennbar, wenn die richtigen Schritte unternommen werden. Doch um wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, sollte man sich auf eine fortlaufende Arbeit einstellen, die möglicherweise auch Geduld erfordert. Oft sind es viele kleine Schritte, die manchmal auch mit Rückschlägen einhergehen, die letztendlich zum Erfolg führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Rückschläge Teil des Lernprozesses sind und nicht entmutigend wirken sollten, sondern häufig die Möglichkeit bieten, die Strategie anzupassen und zu optimieren.

Wie finde ich heraus, ob du die richtige Katzenpsychologin für uns bist?

Ich mag diese Frage sehr, denn sie zeigt deutlich, dass Ihnen Ihre Katze äußerst wichtig ist. Das Wohlbefinden Ihres Haustiers liegt Ihnen am Herzen, was sehr bezeichnend ist. Ich lade Sie daher herzlich ein, ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch haben wir die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen und Ihre spezifischen Anliegen, Wünsche und Probleme im Detail zu besprechen. Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Therapie. Letztendlich ist es oftmals auch eine Bauchentscheidung des Katzenhalters, die darüber entscheidet, welcher Weg der richtige für Sie und Ihre Katze ist.

Was kann ich tun, wenn ich mir unsicher bin, ob meine Katze Therapie braucht?

Kontaktieren Sie mich einfach! Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Wir können ein unverbindliches Gespräch führen, in dem Sie mir Ihre Problemsituation ausführlich schildern. Dabei werde ich mir Zeit nehmen, um Ihre Anliegen in Ruhe zu verstehen. Anschließend kann ich Ihnen dann gezielte Empfehlungen geben, ob aus meiner Sicht eine Katzenverhaltensberatung notwendig wäre oder ob gegebenenfalls zunächst andere Maßnahmen sinnvoll wären. Außerdem könnte es notwendig sein, für die Anamnese noch weitere Klärungen und Informationen zu sammeln, um die Situation besser beurteilen zu können. Beachten Sie aber bitte, dass in dem kostenlosen Erstgespräch keine individuelle Verhaltensberatung stattfindet. Ich möchte sicherstellen, dass Sie bestmöglich informiert werden!

Welche Ausbildung haben sie und wie halten sie sich fachlich auf dem neuesten Stand ?

Ich habe eine zertifizierte Ausbildung zur ganzheitlich orientierten Katzenverhaltensberaterin an der renommierten Academy, Petra Ott in Wien, erfolgreich abgeschlossen. Während dieser umfassenden Ausbildung habe ich fundierte Kenntnisse in der Katzenethologie – der Verhaltensbiologie der Katze – sowie in Anatomie, Physiologie, der Katzenkörpersprache und speziellen Therapiemethoden für Verhaltensauffälligkeiten erlangt. Diese Ausbildung hat mein Verständnis für das komplexe Verhalten von Katzen erheblich vertieft und mir wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um mit verschiedenen Verhaltensproblemen effektiv umzugehen.


Um stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Methoden zu bleiben, bilde ich mich regelmäßig fort. Ich nehme an einer Vielzahl von Seminaren teil und beschäftige mich intensiv mit aktueller Fachliteratur, um mein Wissen kontinuierlich zu erweitern. So kann ich garantieren, dass ich Ihnen und Ihrer Katze jederzeit die bestmögliche und evidenzbasierte Unterstützung bereitstellen kann, die nicht nur effektiv, sondern auch individuell abgestimmt ist.



Darüber hinaus bin ich in verschiedenen Fachnetzwerken und Austauschgruppen aktiv, um von anderen Experten zu lernen und neue Ansätze sowie Techniken zu integrieren. Der Austausch mit Gleichgesinnten und Fachleuten ermöglicht es mir, verschiedene Perspektiven zu erfassen und die bestmöglichen Lösungen für die Herausforderungen zu finden, die im Umgang mit Katzen auftreten können.

Ich möchte mich generell besser über Katzen informieren, wie fange ich an ?

Natürlich können Sie gerne einen Blick in meinen Blog werfen. Dort berichte ich ausführlich über verschiedene Katzenthemen, die für Katzenliebhaber von Interesse sind. Darüber hinaus gibt es auf Facebook eine Vielzahl von Katzengruppen, die sich mit unterschiedlichsten Themen rund um unsere pelzigen Freunde beschäftigen. Das Internet hält eine Fülle an Informationen bereit, die Ihnen helfen können, mehr über Katzen zu erfahren. Allerdings sollte man beachten, dass nicht alle Informationen und Quellen gleichermaßen empfehlenswert sind. Es ist wichtig, kritische Augen beim Lesen zu haben und die Informationen sorgfältig zu prüfen.

Katzencoach21435 - der Blog

Kann man Katzen erziehen ?

Ja, man kann Katzen erziehen, nur anders. Während Hunde darauf trainiert werden können, Kommandos zu befolgen, basiert die Katzenerziehung eher auf Verständnis, Geduld und positiven Anreizen. Katzen handeln oft instinktiv, daher ist es wichtig, ihr Verhalten zu verstehen, statt es einfach zu unterbinden.

Wie funktioniert die Erziehung einer Katze?

Positive Verstärkung: Katzen lernen durch Belohnung. Wenn deine Katze etwas richtig macht, lobe sie oder gib ihr ein Leckerli.

Konsequenz & Geduld: Wiederholungen und klare Regeln helfen deiner Katze, gewünschtes Verhalten zu verinnerlichen.

Unerwünschtes Verhalten umlenken: Statt Bestrafung ist es effektiver, Alternativen anzubieten – z. B. einen Kratzbaum, wenn sie an Möbeln          kratzt

Kommunikation verstehen: Eine Katze miaut, kratzt oder markiert nicht aus Trotz, sondern weil ein Bedürfnis dahintersteckt.

Typische Ziele:

Katze von Kratzen an Möbeln abhalten

Unsauberkeit vermeiden & die richtige Toilette nutzen

Aggressives Verhalten reduzieren

Katze an neue Umgebung oder andere Tiere gewöhnen



Wichtig: Katzenerziehung bedeutet nicht, die Katze „gefügig“ zu machen, sondern ein harmonisches Zusammenleben zu schaffen. Wenn deine Katze problematisches Verhalten zeigt, kann eine Katzenverhaltensberatung helfen, die Ursache zu finden und gezielt daran zu arbeiten.

Hast du Schwierigkeiten mit der Erziehung deiner Katze? Ich unterstütze dich mit einer individuellen Katzenverhaltensberatung – online oder vor Ort in Hamburg und Umgebung.


Bietend sie auch Online Beratung außerhalb Norddeutschlands an ?

Ich biete Onlineberatungen im gesamten deutschsprachigen Raum an und freue mich darauf, Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu unterstützen.

Wie kann ich mich auf die Katzenverhaltensberatung vorbereiten ?

Für meine Arbeit ist es zunächst eine detaillierte Problembeschreibung von großer Bedeutung. Dazu gehört eine umfassende Betrachtung des Was, Wann, Wo und Wie. Videos sind in diesem Kontext besonders vorteilhaft, da sie nicht nur aussagekräftig sind, sondern mir auch wertvolle Informationen liefern, die dir möglicherweise gar nicht auffallen; für meine Beurteilung der Situation sind diese Informationen jedoch essenziell. Je nach dem spezifischen Problem können weitere Angaben von großem Nutzen sein. So ist beispielsweise bei Unsauberkeit von entscheidender Bedeutung zu wissen, welche Bereiche genau betroffen sind. Zudem sollte bei jedem vorliegenden Problem unbedingt im Vorfeld eine Vorstellung beim Tierarzt erfolgt sein, denn Verhaltensprobleme, die auf gesundheitliche Ursachen zurückzuführen sind, können durch eine Verhaltensberatung ohne die nötige tierärztliche Behandlung nicht effektiv behoben werden.

Bist du eine Katzenflüsterin ?

Ich denke, man kann es auch so bezeichnen. Die Begriffe für meine Arbeit variieren in verschiedenen Ländern und Regionen. In den USA hat sich das Wort Katzenflüsterer oder Katzencoach verfestigt. In Deutschland sind mittlerweile viele Begriffe in den täglichen Sprachgebrauch übergegangen: Katzenverhaltensberaterin, Katzenexpertin, Katzentrainerin, aber ich habe auch schon Begriffe wie Katzentherapeutin oder Katzenpsychologin gehört. Wobei Katzentrainer nicht bedeutet, dass ich Katze trainiere im Sinne von zB Vorbereitungen für Filmaufnahmen oder ähnliches. Ich analysiere die Situation in ihrem Katzenhaushalt, damit ein Bild darüber entsteht, warum ihre Katze Verhaltensauffälligkeiten zeigt, bzw. ich erstelle ihnen einen Plan, der ihnen und ihrer Katze helfen soll, (wieder) stressfrei zu leben.

Klarheit und Unterstützung für Katzenbesitzer

Unsere FAQs bieten dir wertvolle Einblicke und umfassende Antworten auf häufige Fragen zu Katzenverhaltensproblemen. Hier findest du nützliche Informationen, die dir helfen können, das Verhalten deiner Katze besser zu verstehen. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn du weitere Informationen benötigst oder individuelle Beratung wünschst, um spezifische Herausforderungen zu besprechen oder zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Wir sind hier, um dir zu helfen!

Jetzt beraten lassen
Share by: