Im Rahmen der Katzenverhaltensberatung erfolgt zunächst ein kostenloses Erstgespräch ( per Telefon oder online). In diesem Gespräch schilderst du mir eure Problemsituation. Ich erkläre dir hier dann die weiteren Schritte, solltest du eine Katzenverhaltensberatung von mir wünschen.
Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Hier kannst du mir auch alle deine Fragen stellen.
Bitte habe aber Verständnis dafür, dass es sich hier nicht um eine individuelle Problemberatung handelt, dies erfolgt dann erst in den möglichen weiteren Schritten.
Nach deiner Entscheidung zur Katzenverhaltensberatung bekommst du von mir einige Dokumente per E-Mail zugesandt. Dabei handelt es sich u.a. um Fragebögen zur Vorbereitung auf den Hausbesuch, aber auch rechtliche Unterlagen (Vertrag, DSGVO etc.)
Für den Hausbesuch vereinbaren wir gemeinsam einen Termin. Die Dauer des Hausbesuchs liegt in der Regel zwischen 60-120 Minuten.
Hier besprechen wir noch einmal ausführlich die Problemsituation, gehen die Fragebögen durch und ich schaue mir die Gegebenheiten vor Ort und auch das Katzenverhalten an.
Nach dem Hausbesuch erarbeite ich für euch einen individuellen Trainings-/ Maßnahmenplan. Du bekommst diesen einige Tage nach dem Hausbesuch von mir per E-Mail übersandt.
Ich biete für die Katzenverhaltensberatung verschiedene Pakete an.
Gerne helfe ich euch ab sofort auch im Rahmen einer Onlineberatung.
Nach dem kostenlosen Erstgespräch, wo wir das weitere Vorgehen vereinbaren und du mir Fragen zum bestehenden Problem beantwortet hast, bekommst du von mir Fragebögen zugesandt. Die werden von dir ausgefüllt und an mich zurückgesandt (per E-Mail). Diese und weitere Angaben besprechen wir dann ausführlich in der Onlineberatung. Du bekommst im weiteren einen Therapie-/Maßnahmenplan von mir zur Umsetzung zugesandt. Nach ein paar Wochen (Zeitraum wird individuell festgelegt) treffen wir uns dann wieder online um den Fortschritt zu besprechen und ggf. Nachjustierungen im Therapie- / Maßnahmenplan vorzunehmen.