Blog-Layout

Kostenloses Erstgespräch

Urlaub mit Katze

Jamie und ich waren gerade gemeinsam im Urlaub.

Ja, nur Jamie und ich. Lewis blieb zuhause, denn Lewis mag solche Veränderungen garnicht, er bekommt dann Panik und der Urlaub wäre mehr Stress als Erholung.

Jamie ist zwar auch eine Katze mit Ängsten (aber anders gelagert), bei ihm überwiegt aber die Neugier. Er mag es neue Orte zu erkunden.

Damit sind wir auch gleich beim ersten Punkt, nicht jede Katze ist für einen gemeinsamen Urlaub anderenorts geeignet. Schaut bitte genau auf eure Katze und hinterfragt eure Beweggründe. Ist der gemeinsame Urlaub im Sinne der Katze oder ein Ego-Trip.

Urlaub mit Katze ist anders. Es geht nicht darum Sightseeing zu machen, sondern Urlaub mit Katze bedeutet Urlaub für die Katze. Die Katze steht hier im Vordergrund und nicht der Mensch. Was hat die Katze von einem gemeinsamen Urlaub, wenn dieser für sie darin besteht, im Ferienhaus zu warten, bis Herrchen oder Frauchen von ihren Erkundungstouren wiederkommt, ggf. den gesamten Tag weg ist.

Es geht um gemeinsame Zeit, jedenfalls bei unserem Katze-Mensch-Urlaub. Darum das Jamie neue Gerüche erfährt, neue Wälder erkundet und auch mal Urlaub von Lewis bekommt :)

So bestand der erste Urlaubstag auch daraus, das Ferienhaus und den Garten zu erkunden, nach der gefühlten 8. Runde ums Haus war Jamie dann auch erstmal zufrieden und konnte ruhig im Garten liegen. Noch etwas fällt mir dazu ein. Die Katze sollte an ein Geschirr mit Leine gewohnt sein, dies übt man am besten schon zuhause ein, der Urlaub soll doch stressfrei sein.

Entscheiden ist auch die Auswahl des Urlaubsortes / Ferienhauses. Was nützt mir ein schönes Stadthotel, wenn die Katze die Umgebung nicht geniessen kann. Wir haben uns daher für ein Ferienhaus auf einem Grundstück in Waldnähe entschieden. Super für Jamie. Er hat viel zu riechen, zu hören, zu gucken...ein Festival für die Katzensinne.

Wichtig ist für Jamies Eingewöhnung  gewesen, ihm  ausreichend Zeit zu geben. Normalerweise besteht der Urlaubsstart aus auspacken und  einräumen. Ich gebe Jamie gerne erst die Möglichkeit alles zu erkunden, für ihn ist es ungewohnt und vielleicht auch ein bisschen beängstigend einfach an einen anderen Ort, weg von Zuhause gebracht zu werden. Deswegen ist es für mich sehr wichtig, ihm viel Ruhe zu geben und Zeit zu lassen.

Ich habe für gewöhnlich einen Fahrradanhänger für Jamie dabei, diesen kann man zu einem Jogger umfunktionieren. Da ich leider keine Anhängerkupplung habe und das Auto mit dem ganzen Katzenkrams voll war, blieb nur noch der Jogger. Ich hab Eden einen oder den anderen gerne dabei, weil es doch hin und wieder zu möglichen Gefahrensituationen kommt, beispielsweise die Hundebegegnung. Ich kann Jamie dann in den Anhänger setzen und er ist geschützt. Extrem wichtig ist das trainieren eines sicheren Rückrufs. Es kann immer wieder zu Situationen kommen, in denen die Katze doch aus dem Geschirr herauskommt.

Bei Jamie war es z.B. so, dass ein LKW-Fahrer auf einem Schleichweg fuhr, anstatt einfach weiterzufahren, hielt der LKW-Fahrer aber an. Der noch immer laufende laute Motor des LKW machte Jamie so eine Angst, dass er sich aus seinem 3-Punkte-Geschirr wendete, bevor ich eingreifen konnte. Jamie lief in das Waldstück, welches wir eigentlich gerade aufsuchen wollten.

Der Super-Gau. Ein fremder Ort, für uns Beide und Jamie ist weg.  Ich startete sofort den Rückruf. Jamie bleib zum Glück stehen und der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Ich wartete noch etwas, bis man diesen nicht mehr hören konnte.  Ich ging in einen ruhigeren Bereich, nicht weit entfernt, aber zumindest dort, wo ich das Waldstück auch betreten konnte.

Ich startete den Rückruf erneut, Jamie ging langsam, parallel mit mir den Weg zurück, er hatte sichtlich Angst. Ich konnte nun in das Waldstück gehen und Jamie holen, zwar zuckte er immer zusammen, sobald der Waldboden unter mir knirschte, aber mit dem Rückruf konnte ich ihn zumindest zum Verbleib bringen und ihn dann in den Arm nehmen und zurückbringen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Jamie ohne das Rückruftraining weiter in den Wald gelaufen wäre und wer weiß, ob wir uns dann wiedergefunden hätten.


Vor dem Urlaub mit Katze sollten daher der Leinengang und der Rückruf gut trainiert sein.

Beachte die Auswahl des Ferienortes und erkundige dich beim Vermieter, ob ein Haustier gestattet ist.


Die Tage bestehen also aus vielen Waldspaziergängen. Ganz nebenbei, für die eigene Erholung ist solch ein Urlaub Gold wert.



von Katzencoach21435 23. Februar 2025
Warum schnurren Katzen? – Die faszinierende Welt des Katzen-Schnurrens und seine heilende Wirkung
von Katzencoach21435 15. Februar 2025
Der Low-Level-Laser in der Katzenverhaltensberatung
von Katzencoach21435 15. Februar 2025
Warum die Beschäftigung der Katze so wichtig ist und wie Sie sie gestalten können
von Katzencoach 15. Februar 2025
Warum Ruheplätze für unsere Katzen so wichtig sind
von Katzencoach21435 15. Februar 2025
Warum die Unabhängigkeit für das Wesen der Katze essenziell ist
von Katzencoach21435 15. Februar 2025
Ängstliche Katze, Katze hat Angst vor Menschen, Katze hat Angst vor Besuch, Katze versteckt sich unterm Bett, Katze versteckt sich im Schrank, Katze versteckt sich unterm Sofa
von katzencoach21435 15. Februar 2025
Unsauberkeit bei Katzen: Ursachen und der richtige Umgang oder warum pinkelt meine Katze außerhalb der Katzentoilette ?
von account 9. September 2023
Sensible Katze
von Katzencoach21435 23. August 2023
Überlegungen zur Anschaffung einer Katze. Kosten, Wohnraummanagement, Nahrung, Tierarzt, Beschäftigung
Share by: